Auf dieser Seite finden Sie Dinge, die wir Ihnen zusätzlich zeigen wollen. Vor allem Feedback zu unseren Besuchen, aber auch die Auflösung zum Bilderrätsel aus dem Kalender 2023 oder Bilder von unseren Außen-"Visiten" in der Anfangszeit von Corona.
Feedback zu unseren Besuchen
Hier möchten wir Angehörige, Patienten, Ärzte und Pflegepersonal auf vielfältige Art und Weise zu Wort kommen lassen.
Alicia hat ihren Lieblings-KlinikClown „Dr. Zottel" portraitiert.
Das Leben geht weiter
"Nach dem Besuch der KlinikClowns äußern sich Patienten glücklich, dass es trotz Krankheit noch Neues zu entdecken gibt, dass Leben wieder Freude machen kann, dass man getragen, nicht fallen gelassen wird. Und dass dies auch gilt, wenn die Grenzen medizinischen Könnens erreicht sind."
Prof. Dr. Johannes Kraft, Chefarzt der Fachklinik für Rehabilitation und Geriatrie am Klinikum Coburg
Einmal saß unser Clown "Prof. Lupino" bei einem Clowns-Einsatz in Großhadern in der Besucherstraße gegenüber vom Friseursalon, als auf einmal eine ca. 30jährige Frau zu ihm kam und sagte:
„Früher wusste ich vom Hörensagen, dass es sogenannte Clowns oder KlinikClowns im Krankenhaus gibt, und ich dachte mir, das ist ja wohl das Unwichtigste, was in einem Krankenhaus so herum läuft.
Vor einem halben Jahr bekamen wir eine schlimme Nachricht, was die Gesundheit unserer 3jährigen Tochter betrifft, und unsere Welt von einem Moment zum anderen auf den Kopf stellte. Seit dieser Zeit heißt unser Alltag Hoffen, Bangen und Stationsaufenthalt. Tag für Tag, Woche für Woche, Monate.
Als ihr als KlinikClowns zum ersten Mal in unser Zimmer gekommen seid, behutsam, leise und vorsichtig, und für meine Tochter Seifenblasen gepustet habt...nur Seifenblasen..., und meine Tochter in diesem Moment das erste Mal wieder zu lächeln angefangen hat, wusste ich, wie wichtig KlinikClowns im Krankenhaus sind.
Das wollte ich euch einfach nur mal gesagt haben... und Danke.“
Für "Lupino" war diese Aussage eine Bestätigung seiner Art und Weise, wie er die Tätigkeit des Klinikclowns begreift: "Es geht nicht immer um schneller höher weiter. Und auch nicht immer um lustig zu sein. Es geht um die leisen Momente, dort, wo sie gebraucht werden... bis zu dem Moment wo man das Lachen wieder findet."
Die jüngsten Patienten, die wir besuchen, drücken ihre Eindrücke von den Clowns lieber in Bildern als in Worten aus, was uns immer wieder begeistert. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.
Dieses Bild wurde den beiden Clowns-Damen im Klinikum Ingolstadt überreicht. Wir können uns nicht entscheiden, wer von den beiden porträtiert wurde, aber wir freuen uns sehr über das liebevoll und detailreich gestaltete Bild.
Diese Herzen schlagen für "Dr. Würschtl" und ihres für die kranken Kinder, die sie regelmäßig im KUNO Regensburg besucht.
Für dieses schöne Bild eines kleinen Patienten, der im Krankenhaus Dritter Orden von unseren Clowninnnen besucht wurde, mussten "Dr. Gurki Klumps" (links) und "Dr. Pomodoro" (rechts) 20 Minuten Model sitzen. Wir finden, die beiden sind gut getroffen!
Auflösung des Bilderrätsels aus dem Kalender 2023
Na, haben Sie die Fehler gefunden? Hier kommt die Auflösung:
Unsere Garten- und Hofvisiten während der Corona-Krise
Corona war 2020 ein tiefgreifender gesellschaftlicher Einschnitt. Die meisten Einrichtungen konnten Clownsbesuche auf den Stationen aus Sicherheitsgründen nicht zulassen. Die KlinikClowns suchten nach Alternativen, um Patienten und Heimbewohner trotzdem zum Lachen zu bringen und machten viele Hof- und Garten-"Visiten" und probierten auch Videobesuche aus. Hier eine kleine Bilder-Auswahl aus dieser Zeit:
"Dr. Würschtl" und "Dr. Citronella", Foto: UKR Regensburg.
"Bommel" und "Mizzi Mortadella", Foto: Franziskuswerk Schönbrunn.
"Bommel" und "Ferdi", Foto: AWO Seniorenzentrum Sauerlach.
"Pfiffi-Kuss" und "Rosalie Sprudl", Foto: Seniorenanlage Manching.
"Duda" und "Gretel", Foto: Pichlmayr Seniorenzentrum Garching.
"Lupino" und "Liesel Radiesel", Foto: Caritas Seniorenheim Traunstein.
Osterüberraschung für das Seniorenheim an der Schlossinsel Altfraunhofen.