
Gelernte Pädagogin (M.A.) und 3-fach be-kinderte Mutter lebt mit ihrer Familie am Chiemsee.
Als Clown Liesel liebt sie singen, Erbsen zählen und ihre Handtasche!
Fasziniert und ergriffen von der Clownerie seit 2010 -
Bei den Klinikclowns seit 2016
Gelernte Pädagogin (M.A.) und 3-fach be-kinderte Mutter lebt mit ihrer Familie am Chiemsee.
Als Clown Liesel liebt sie singen, Erbsen zählen und ihre Handtasche!
Fasziniert und ergriffen von der Clownerie seit 2010 -
Bei den Klinikclowns seit 2016
1. Arbeite seit 10 Jahren als Schauspielerin und freischaffende Künstlerin
2. habe Filmmusikkomposition studiert und schreibe Auftrags-Musik u.a. für Kurzfilme und
...Zeitschriften
3. seit 2005 bei den KlinikClowns dabei
Clown, Motopädin und Ergotherapeutin
KlinikClown - Bildhauer - Zeitungsausträger
Wenn die Seele lacht und dein Herz staunend macht,
wenn Ohren weinen und strahlend aus Augen scheinen.
Wenn Auf und Nieder macht den Mut...
dann wird alles gut.
Als KlinikClownin darf ich aus dem Rahmen fallen und auf dumme Gedanken kommen, gleichzeitg besserwissen und garnixwissen also besser gar nix wissen, auf einem Bein stehen oder auf beiden,
hinter meine rote Nase schlüpfen,
klopfen, schauen, sogar Kästchen hüpfen,
dichten, reimen, singen,
tanzen, stolpern, springen,
summen, pfeifen, lachen,
Quatsch und Schmarren machen,
bis die Balken krachen,
lauter solche Sachen..........
– und den "Ernst des Lebens" verbringe ich als Sprachtherapeutin.
Ach wie überaus wahnsinnig umwerfend ist es Clown zu sein...!!!
Was für phantastisch-atemberaubende Emotionen, was für irre-spannende Begegnungen jeden Tag auf uns warten...
Echt sein dürfen und seine absurden Macken und Fehler stolz zu präsentieren anstatt sie lieber zu verstecken....
Die anderen mit Lebensfreude, Mut und Neugierde anzustecken.... ein unbezahlbares riesiges Geschenk!!!!
Vor vielen vielen Jahren hat es auf den Straßen Südamerikas mit dem professionellen „Unsinn" begonnen...
und jetzt...ja jetzt... ist er endlich klinikclown...!!!!
Ich bin aus vollem Herzen Klinikclown, und das schon seit der ersten Stunden von Klinikclowns in Deutschland 1997.
Aber nicht nur die Kleinen bringe ich mit meinen Künsten zum Lachen. In der Eventgastronomie und als Walkact schlüpfe ich in die verschiedensten Rollen und bereite so auch den Großen das Vergnügen, sich etwa herrlich zu gruseln und köstlich unterhalten zu fühlen.
Meine künstlerischen Fähigkeiten als diplomierte Schauspielerin setze ich darüber hinaus im Bereich Präsenz-Coaching ein, bei dem ich beispielsweise Pfarrer und Seelsorger schule.
Aufgewachsen auf einem Bauernhof mit Misthaufen, mir einen Weg gebahnt, in die weite Welt,
2 wunderbare Töchter geboren, 3 Ausbildungen gemacht und nun noch einen Doktortitel von der Clowns-Uni Freising. Und da dachte mein Papa immer, es wird nix Anständiges aus mir!
Alex Förster arbeitet seit 1999 als KlinikClown. Er liebt diese Arbeit sehr, da er selber viel Freude und Zufriedenheit dabei empfindet. Ausgebildet wurde er auf der Zirkusschule Circomedia in Bristol, England. Außerdem spielt er noch im In- und Ausland mit verschiedenen Produktionen auf Straßentheaterfestivals und anderen Veranstaltungen.
Hanna Linde, alias Frau Dr. Nieswurz, ist Schauspielerin und Clown in Frankfurt a. M. Sie arbeitet in der nördlichsten Enklave Bayerns: in Aschaffenburg, und hier hauptsächlich in der Kinderklinik. Sie ist u.a. regelmäßig Gast beim Ensemble Kroft www.ensemble-kroft.de
Zusammen mit ihrer Partnerin Laura Fernandez lehrt sie das Trainingsprogramm "Die Kunst des Klinikclowns" www.diekunstdesklinikclowns.de. Mit ihr hat sie auch eine Show über den Humor entwickelt: "Humoris hoch 4" www.humoris4.de.
Silke Kettner lebt mit ihrer Familie in Augsburg. Sie selbst hat im Kinderzirkus angefangen und ihrer Leidenschaft und Freude am clownesken, artistischen und im Bereich der Zirkuspädagogik bis heute bewahrt. Sie ist in unterschiedlichen Projekten tätig.
Palliativ-Krankenschwester, begeisterte Bergsportler, KlinikClown seit 2016
"Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln"
Ob als Krankenschwester oder als "Ottie", die ihr kleines Akkordeon, Gesang und Gedichte liebt, darf ich oft dieses Wunder der Begegnung erleben. Bei den Klinikclowns seit 2016.
Schauspielerin, KlinikClown seit 1999, Mutter zweier Kinder, an der Arbeit als KlinikClown interessiert mich besonders die Begegnung mit Menschen.
Es freut mich in den Klinik- und Altenheimalltag ein heiteres Licht bringen zu dürfen.
Ich bin Schauspieler und Synchronsprecher, der es liebt, für Kinder Theater zu spielen und kleinen und großen Zuhörern Geschichten zu erzählen und vorzulesen. Und jetzt entdecke ich mit großem Vergnügen den Clown in mir - herrlich.
Näheres unter www.cp-damitz.de
Auf der clownsschule haben sie mir gesagt "du bist nicht komisch,eher tragisch"
was jetzt tun? schauspielschule, schauspieler werden, 20 jahre bühne-
stadtheater, freies theater, salzburger festspiele
und meine beiden wunderbaren kinder, die mich lachen und weinen lehren.
jetzt bin ich endlich clown, klinikclown hurra!
ganz schön komisch.
Habe 4 Jahre Schauspiel studiert.
Stehe seit 34 Jahren auf der Bühne.
Arbeite seit 20 Jahren auch als Synchronsprecherin.
Mira Neumeier, Schauspielerin, Puppenspielerin, Clown, seit 2000 begeistert bei den KlinikClowns und daneben inzwischen spezialisiert auf Puppencomedy im Stile der Muppetshow. Tourt mit ihrem Wandertheater freiberuflich durch Schulen, Gemeindehäuser und Theater.
Renate Neckermann ist mit ihrer Körperhöhe von 1,45 Meter aktuell die Niedrigste in der Runde. Sie ist ausgebildete Clownin (TUT Hannover) und Theaterpädagogin ARS (Akademie Remscheid). Sie liebt Improvisation, Gesang und Schokolade. Sie tritt als Clownin Jollande auf, gibt Workshops und Fortbildungen und leitet und begleitet Theaterprojekte mit Menschen mit Behinderung. In ihrer anderen Profession ist sie Sonderpädagogin und arbeitet in der Offenen Behindertenarbeit in Schwandorf.
frech frisch und lebendig – wie eine Citronella eben.
Spielen und Wahrnehmen bringen mich in den Moment. Dieser Freude am Lebendigsein einen Ausdruck geben zu können und sie zu teilen, beglückt und erfüllt mich.
Diplom Schauspielerin und Theaterpädagogin – 7 Jahre in europäischem Kinder- und Jugend- Theater, seit 2007 freischaffend. Seminare für Kinder, Jugendliche und Frauen im Bereich Schauspiel, Tanz, Körperwahrnehmung und an Schulen. Frühling 2010 Gründung THEATER MIT HAUT UND HAAREN. Mitgründung Kulturverein MischKultur (Orga + Künstlerin VARIETAT).
Seit September 2011 bin, spiele und entdecke ich – mit großer Freude und Neugier – bei den KlinikClowns.
Bis jetzt: Theater-und Zirkuspädagogin, Akteurin, Feldenkrais-Practicioner, Montessori-Lehrerin, Mama eines Sohnes.
"When things go all right, everybody can laugh, but when everything falls apart, if even then you can laugh, that is evolution and growth." (Sri Sri Ravi Shankar from: "God loves fun")
oder falls lieber auf Deutsch:
Wenn alles gut läuft kann jeder lachen, aber wenn alles schief geht und du trotzdem lachen kannst, dann ist das Evolution und Entwicklung
Sie hat schon gesungen bevor sie laufen konnte. Nach musikalischer Bildung entdeckt sie die Pädagogik für sich. Als Sozialarbeiterin liebt sie die Begegnung mit Menschen - als Zirkuspädagogin ist sie der Magie der Manege mit Haut und Haaren verfallen. Ihre Clownin ist schließlich die perfekte Fusion ihrer Leidenschaften – wenn Dr. Mizzi Mortadella musikalisch wirbelnd durchs Seniorenwohnen oder die Klinik tanzt und durch die Begegnung das Herz hüpft.
Sehr idyllisch wohne ich mit meinem Mann und unseren 3 Kindern auf dem Land. Dort stolpere ich manchmal über Hund, Katze oder Hühner und so auch durch Zufall in die Clownerie. „Clown sein“ ist einfach unbeschreiblich schön, es bereichert mein Leben ungemein.
Tänzerin - Tanzpädagogin - Bergsteigerin
Neben dem Clownen tanze ich - meist in eigenen Stücken oder mit Kindern. Ich unterrichte Tanz für große und kleine Tänzer, gestalte mit Kindern kleine und große Aufführungen, an Schulen oder an meiner Tanzschule. Des Weiteren liebe ich es, überaus nützliche Dinge zu basteln, wie Mützenbommel für verschiedene Anlässe, wurfsichere Christbaumkugeln oder Umverpackungen für Zündholzschachteln für Nichtraucher in Raucherwohnungen. Große Welten, kleine Welten und die Berge, das ist meins.
Ich liebe die Arbeit, bin ein Clown der ersten Stunde. Durch die magische Welt des Clowns kann ich direkt und unmittelbar mit Menschen in Verbindung treten, ich kann einfach sein, lächeln, stolpern, die Welt so sehen wie sie ist - und ein bisschen anders.
Als bildende Künstlerin arbeite ich hauptsächlich mit Holz und den verschiedenen Erscheinungsformen.
Annette Schregle liebt ihr buntes Berufspuzzle als staatl. anerkannte Clown-Schauspielerin. So trifft man sie in Kliniken und Seniorenheimen als Dr. Fiderallala, im In- und Ausland bei verschiedenen Bühnenproduktionen, als Clownin Catronella in ihren Soloprogrammen oder mit Orchestern, Chören und Ensembles und auch als artistische Schauspielerin sowie Trainerin für verschiedene Zirkuskünste.
Maggie McDudel (Susanna Curtis) ist die schottische Clown(in) im Karo-Look, aber statt kleinkariert und sparsam zu sein, ist sie eher weltoffen und besitzt ein großes Herz. Wenn nicht gerade auf Clowns-Visite arbeitet Susanna als freiberufliche Choreographin, Tänzerin und Darstellerin. Mit ihrer Company "Curtis & Co. - dance affairs" präsentiert sie regelmäßig Tanztheaterproduktionen und mit "Linda and her friends" ist sie unterwegs mit Comedy in best British style!
Dr. Pfiffikuss hat immer eine Melodie auf den Lippen und er pfeift gerne einfach fröhlich drauflos!
Er liebt die Musik und den Humor und vor allem die Begegnung mit Menschen, ob klein oder groß!
Als glücklicher Klinikclown teilt er seine Freude, wo er nur kann!
Clown sein ist sein Traumberuf!
"Im Kinderkrankenhaus kennt man mich als Dr. Heinzz Pipo, im Altenheim als Horst Adler, ohne meine Clownsnase heiße ich Felix Neuenhoff, stehe auf der Bühne und singe bei der Coverband "Carlitos All Stars", mit denen ich Musik für Firmenveranstaltungen, Hochzeiten und ähnliches spiele.
Gesang und Clownsarbeit verbinde ich in der "Sammy Dean Martin Show" , eine Huldigung und Parodie der späten 1960er Las Vegas Shows , mit Musik, Tanz und Magie.
Desweiteren assistiere ich nun schon im 10. Jahr einem körperlich schwer behinderten Herrn, eine Arbeit, bei der ich für meine Clowns- und Musiktätigkeiten viel gelernt und mitgenommen habe."
Sing a song of sixpence, pocket full of rye,
Four and twenty blackbirds, baked in a pie.
When the pie was opened, the birds began to sing -
wasn`t that a dainty dish to set before a king?
ich heiße "Belladonna", bin verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Ich wohne in Augsburg und habe eine klassische Ballettausbildung.
Jahrelang das Higgs-Teilchen in den unendlichen Weiten des Weltraums gesucht und auch gefunden.
Unterwegs die Ausbildung zur Clownin an der tut-Clownschule Hannover "von der Pike auf" gelernt
und seit 2011 mit Leib, Seele und übersprudeldem Herzen ein KlinikClown geworden.
Eines Tages habe ich mich mit dem Bus verfahren und bin deshalb an der nächstbesten Haltestelle ausgestiegen, um wieder zurückzufahren. Diese Haltestelle lag direkt vor der Schule für Clowns in Mainz und etwas daran hat mich magisch angezogen. Ich habe mir einen Flyer mitgenommen und ein paar Tage später für eine 3-jährige Clownsausbildung angemeldet.
Am besten gefällt mir an der Clownerie, dass über die Emotion eine Brücke zum Gegenüber entsteht. Wenn ich nicht als Clown im Einsatz bin, arbeite ich als Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen. Meine Hobbys sind Lesen, Schlafen, Essen u. Ukulele spielen.
Als schwarzer Mann steh ich auf einem Dach.
Ich trommle gern, mach auch mal Krach.
Clown sein, Blödsinn machen, Lieder singen
und den Menschen ein Lächeln bringen.
Fühlen, dass sich manche Seele rührt
und das Leben wieder spürt.
Das erfreut mein Herz.
Kein Scherz.
ist Kinderpflegerin - 2mal Mami - Musikerin - KlinikClown und wohnt auf dem Berg neben der Kirche zwischen Kuh und Feld.
"Das Leben ist viel zu kurz, um nicht richtig lachen zu können."
Tänzer, Motopäde, Pädagoge
Blieben ihm als Tänzer die Rollen des edlen Prinzen oder des wagemutigen „Le Corsaire“ verwehrt,
so tanzt Dr Duda nun für sein Publikum im Krankenhaus und Seniorenheim die herausfordernsten
und anmutigsten Ballette. Und mit seiner zweiten Leidenschaft dem Spiel auf der Gitarella bringt er
den nötigen Schwung gleich mit.
Freischaffende Performance-Künsterlerin
Weiterbildung vor, während und nach dem Studium (Sozialpäd. Musik und Bewegung) in Clownsarbeit, Akrobatik, Jonglage, Tanz und Bewegungstheater, sowie Improvisationstheater. Seminare in Kinästhetik, Validation, Trauerarbeit, Musiktherapie u.ä., sowie eine rege Auseinandersetzung mit "Lachen im Angesicht des Todes" im Rahmen der Diplomarbeit ("Clowns in Altenheimen").
Spezialisierung auf das Thema "Humor in der Pflege.
Vorträge und Seminarleitung zu diesem Thema in Bildungsstätten, an Pflegefachschulen und in Krankenhäusern.
Internationale Performanceauftritte in verschiedenen Gruppen im zirzensischen und musikalischen Bereich.
Clownin ohne Grenzen für Waisenkinder in Sri Lanka, Clownsauftritte in indischen Waisenhäusern, deutschen Gefängnissen und Hospizen.
Yogalehrerausbildung in Indien, Shivananda-Ashram Neyardam
Betriebswirt und Schauspieler
geboren in Kaoshiung/Taiwan, lebt seit 23 Jahren mit ihrer Familie in München. Seit 2000 arbeitet sie als selbstständige Künstlerin in den Bereichen Malerei und Performance.
Brunhilde Würschtl nennt man sie, wenn sie in Kliniken und Altenheimen als Klinikclown unterwegs ist. In wechselnden clownesken Rollen - mit oder ohne Gesang - kann man Charlotte Liepelt als selbständige Performancekünstlerin auf Geburtstagsfeiern, Firmenfesten oder Gartenschauen buchen. Liebevoll gestaltet sie fröhliche und berührende Hochzeitszeremonien, oder moderiert ganz unkonventionell klassische Konzerte.
Lebt und arbeitet als freischaffende Schauspielerin in München, seit Herbst 2002 auch als Clowndoktor für KlinikClowns e.V.
In ihrer Freizeit engagiert sie sich für ein internationales Innocence Project.
Ich bin in folgenden Bereichen tätig:
Kinder-Musiktheater deutschlandweit
Musik, Gesang und Schauspiel für Kinder
Basis-Fortbildung Gesang
Talentbühne: "Dein Talent - eine Chance für Kinder"
Schon als Kind wollte ich Clown werden! Meine musischen Fähigkeiten wurden u. a. gefördert durch 6 Jahre klassisches Ballett sowie 10 Jahre Klavier-, 8 Jahre Geigen- und 1 Jahr Oboen-Unterricht. Als Gründungsmitglied singe ich seit 2002 in dem Chor der „Allgäuer Kehlspatzen“. Hauptberuflich arbeite ich nach wie vor therapeutisch als Logopädin. Nach der Ausbildung zur Klinischen Lerntherapeutin und der Weiterbildung zur Fachtherapeutin für Kognitives Training entschloss ich mich dann irgendwann, den „brillanten Studiengang“ in Frankfurt zu besuchen, um „die Kunst des Klinik Clowns“ zu erlernen. Bei dem Verein KlinikClowns Bayern e. V. bin ich seit 2019 aktives Mitglied.
Susie Wimmer ist freischaffende Künstlerin in München. Seit 1985 improvisiert, tanzt, singt, spielt, assistiert, choreographiert und inszeniert sie an Staatstheatern und für freie Produktionen aller Kunstsparten im In- und Ausland, ist Mitglied bei den KlinikClowns (seit 2000), bei den Clowns ohne Grenzen (2008), der Blinden - und Sehbehinderten Gruppe die Blindgänger (2005), den Improvisationsgruppen Spielbank 009 und der Gesellschaft für Unvorhergesehenes (2006). Sie ist Gründerin der 'Wimmer Werke' und der 'Paradeis Productions'.
Infos unter www.paradeis-productions.com
Ich bin gebürtiger Augsburger, bekennender Fussball-Fan und Vater zweier Kinder. Hauptberuflich bin ich als Logopäde in eigener Praxis in Augsburg tätig. Zu meiner Tätigkeit als KlinikClown bin ich zum einen übers Improvisationstheater und zum anderen über die Clownausbildung gekommen.
Clown-Clownpsycho-Psychoclown-Psychologin
Verbindungen zwischen Humor, Lachen und Psychologie gibt es ja bekanntlich viele; und da mir als Psychologin der Humor nie abhanden gekommen ist und ich gerne in Bewegung bin und offen für Neues, ist es nicht so sehr verwunderlich, dass ich mein Betätigungsfeld auf die Clownerie ausgeweitet habe und jetzt einer sehr angenehmen Mischung - manchmal ja auch Vermischung - aus psychologischen und clownesken Tätigkeiten nachgehe.
Laura Fernandez ist Krankenhaus Clown aus Überzeugung. Ein Vierteljahrhundert ist sie unterwegs in Kinderkliniken, zu Beginn 7 Jahre mit Big Apple Circus Clown Care Unit. 1993 hat sie die Idee von Krankenhausclowns nach Deutschland gebracht, als Experiment. Experiment gelungen. Außerdem ist sie Lehrerin und Coach und Regisseur für Clown- und Körpertheater, und kreierte gemeinsam mit Hanna Linde die Bühnen Show "Humoris4" über die Geschichte des Humors.
"Ich möchte das Leuchten und Lachen in die Augen der Kinder zaubern". Durch die Arbeit selber wieder zum Kind werden, ohne Tabus und Restriktionen und andere damit anstecken - ALLES IST MÖGLICH! Ach, wie schön, wenn uns dies auch im normalen Leben gelingt. Wenn Dr. Blümli nicht als Klinikclown unterwegs ist, arbeitet sie als freiberufliche Schauspielerin und ist Dozentin für Rollengestaltung an der Akademie für darstellende Kunst in Regensburg.
bin verheiratet habe zwei Kinder und arbeite als Pflegedienstleitung in einer Behinderteneinrichtung in der Oberpfalz.
Als gelernter Kfz-Mechaniker, LKW-Fahrer, examinierter Krankenpfleger sammelte ich Lebenserfahrung, die mir als Clown oft mal nützlich sind.
Meine Clownausbildung machte ich in Bad Kreuznach im Institut für Clownspädagogik.
Die Arbeit als Clown bei Menschen mit Handycap, älteren Menschen und natürlich mit Kindern macht mir sehr viel Spass, und gibt mir viel zurück.
Das genieße ich.
was kann ich: Jonglieren und balancieren, etwas zaubern, ein Luftballontier und täglich dazulernen.
Mein Clown "Fräulein Lowa" war auf der Suche - "auf der Suche nach der Lösung". Die Tatsache, dass ich mir eine gewisse fantasievolle, kindliche Naivität behalten konnte, unterstützt heute meinen Clown. Verbunden mit Feinfühligkeit und einer guten Beobachtungsgabe ist es mir als Fräulein Dr. Charlotte Lowa möglich, mit Freude schöne Bilder zu schaffen und den Moment zu verzaubern. Nun haben wir die Lösung: Es gibt nichts schöneres und kraftvolleres als ein Lachen - ein wärmender Sonnenschein.
Als ich zu den KlinikClowns kam, war ich noch zu der Zeit Ordensbruder bei den Pallottinern. Das komplette Kontrastprogramm. Als Clown kann ich Dinge tun, die ich mich sonst nie trauen würde. Es ist sozusagen mein zweites "ICH" oder vielleicht auch mein wahres "ICH". Im anderen Leben bin ich als Betreuungsassistent im Altenpflegeheim tätig und kann meinen Clown wunderbar einbringen. Beides ergänzt sich gut.
Tänzer, Performer, Schauspieler, Klinik/Clown.
- la alegria es un acto de rebeldia - die Freude ist ein Akt der Aufsässigkeit -
Ein Besuch der Clowns im Krankenhaus ist nicht nur eine Einladung zur Freude - es ist ein Angebot, aus einer humorvollen Begegnung Kraft zu schöpfen; eine Einladung, in eine gemeinsame Welt einzutauchen, die andere Blickwinkel schenkt auf das was wir sind, denken und tun... und den Mut, immer wieder einen neuen Weg zu finden.