KlinikClowns.de - Aktuelles/Newsletter

Ein freudiges Wiedersehen nach 14 Jahren

KlinikClown Lupino mit Patient Micky 2008 und 2022Unsere KlinikClowns besuchen viele Patienten über einen längeren Zeitraum und so können auch sehr besondere persönliche Beziehungen entstehen. Eine davon handelt von unserem KlinikClown „Prof. Lupino“ und dem kleinen Micky - Weiterlesen

Neue Einsätze in Kinder- und Jugendpsychiatrie

KlinikClowns in Kinder- und Jugendpsychiatrie in HaarVor ein paar Monaten haben unsere KlinikClowns „Pella Rosella“ und „Dr. Roger Paletti“ ein neues Aufgabengebiet übernommen: Sie besuchen die Kinder- und Jugendpsychiatrie des kbo-Heckscher-Klinikums in München-Haar - Weiterlesen

KlinikClowns sorgen für Stimmung auf dem Corso Leopold

KlinikClowns beim Corso Leopold in MuenchenAm Wochenende 13. und 14. Mai können Sie unsere KlinikClowns wieder einmal live erleben - beim Corso Leopold in München - Weiterlesen

Bundesweiter Aktionstag unseres Dachverbands am 7. Mai

KlinikClowns am 7. Mai am Chinesischen Turm in MünchenAm 7. Mai 2023 wird weltweit der Tag des Lachens gefeiert. Unser Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. nimmt den Tag zum Anlass, um bundesweit Aktionen der Klinikclowns durchzuführen. Wir sind an dem Tag in München am Chinesischen Turm und freuen uns auf Sie!  - Weiterlesen

KlinikClowns bei Menschen mit Behinderungen in Mühldorf

KlinikClowns bei Menschen mit Behinderung in MuehldorfSeit Januar 2023 besuchen unsere KlinikClowns Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung in der Einrichtung der Stiftung Ecksberg in Mühldorf. Wie sie wohl auf unsere KlinikClowns reagieren würden? - Weiterlesen

Tipp für Familien: MobilSpiel-Fest am 23.04.23 in München

MobilSpiel-Fest in MuenchenAuf dem MobilSpiel-Fest am Sonntag, 23.04.23 in München ist viel geboten und Ihre Kinder können "Toben ohne Ende" so dass Motto der Veranstaltung. Unsere Clowns sind auch mit dabei - Weiterlesen

7. April - der Weltgesundheitstag

kinderzeichnung_klinikclowns_in_kinderklinikJahr für Jahr wird am 7. April daran erinnert, dass Gesundheit eines der wichtigsten Güter der Menschen ist. Wie können die KlinikClowns zur Gesundung der Patienten und Heimbewohner beitragen? - Weiterlesen

Vortrag: Der digitale Nachlass - worauf ist besonders zu achten?

sonnenblume 6 klinikclowns 300pxAm 16.03.23, 16.30 Uhr laden wir Sie gemeinsam mit der Rechtsanwältin Dr. Barbara Wagner zum spannenden Vortrag: "Der digitale Nachlass - worauf ist besonders zu achten?" nach München ein - Weiterlesen

KlinikClowns bereits am Anfang ein voller Erfolg

KlinikClowns vor 25 JahrenJetzt ist es soweit, wir feiern 25. Jubiläum. Am 28. Januar 1998 fand im Dr. von Haunerschen Kinderspital die allererste Visite der KlinikClowns statt und wir erinnern uns gerne an den erfolgreichen Beginn unserer Clownsbesuche - Weiterlesen

"Es war so schön, dass ihr mich besucht habt"

Bild von KlinikClowns Trudi und BeppoEin Mädchen, das wegen Lungenentzündung im Krankenhaus war, hat unseren Clowns "Trudi" und "Beppo" danach einen Brief geschrieben, der uns sehr gefallen hat - Weiterlesen

Newsletter abonnieren

Wenn Sie über Aktuelles in unserem Verein informiert werden möchten, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

News zum Thema
"Vererben und Vermachen"

Für wen ist ein Testament sinnvoll? 10 wichtige Überlegungen im Vorfeld eines Testaments

Wenn Sie mit der gesetzlichen Erbfolge einverstanden sind, dann brauchen Sie kein Testament.
Anders sieht es aus, wenn nach Ihrem Tod ein nahestehender Mensch erben soll, der nach der gesetzlichen Erbfolge entweder gar nicht oder weniger erben würde, als Sie es sich wünschen.
Viele Menschen wollen auch, dass mit ihrem Vermögen in einer ganz bestimmten Art und Weise umgegangen wird. Vielleicht soll sich jemand um Ihren Hund kümmern und dafür bezahlt werden, um ein Beispiel zu nennen.

Wir stellen Ihnen hier nach und nach 10 (Vor-)Überlegungen vor, die Ihnen bei der Frage nach der Notwendigkeit eines Testaments helfen sollen.

10. Überlegung
Sind an der Erbengemeinschaft Minderjährige beteiligt? Haben Sie Sorge, dass die Verwaltung Ihres Nachlasses durch die Erben nicht gewährleistet ist oder dass Ihr letzter Wille nicht in Ihrem Sinne umgesetzt wird? In diesen Fällen sollten Sie die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers überlegen. Weiterlesen