KlinikClowns.de - Über uns

Anfang 1998 wurde der gemeinnützige Verein KlinikClowns Bayern e.V. gegründet. Er ist beim Amtsgericht München unter der VR 120 669 eingetragen. Vom Finanzamt Landshut wurde er als besonders förderungswürdiger Verein eingestuft.

KlinikClowns Bayern e.V. besteht aus aktiven, ordentlichen und fördernden Mitgliedern und finanziert die Einsätze der KlinikClowns durch Spenden, Kooperationen, Benefizveranstaltungen und Mitgliedsbeiträge.

Seit 1998 führt KlinikClowns Bayern e.V. regelmäßige "Visiten" professioneller Clowns in bayerischen Kinderkrankenhäusern und Seniorenheimen durch. Mittlerweile erweitern regelmäßige Einsätze in Einrichtungen für behinderte Menschen, auf geriatrischen und gerontopsychiatrischen Klinikstationen, Stationen für schwerkranke erwachsene Patienten und Palliativstationen und in Hospizen das Tätigkeitsfeld.

Positive Erfahrungen, das hohe Interesse der Medien und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit führen zu einer wachsenden Zahl von Kliniken, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen, in denen der Besuch der KlinikClowns fest in den Alltag integriert ist.

klinikclowns slideshow

 

Dachverband 100pxDachverband Qualitaetssiegel 100px efhco logo 100 Logo Paritaetischer Bayern 02

Um die Arbeit der KlinikClowns für die Zukunft zu erhalten und zu sichern, hat unser Verein 2022 die gemeinnützige „Stiftung Lachen Schenken–KlinikClowns“ gegründet.

urkunden ueberreichung stiftung lachen schenken klinikclowns
Die Regierung von Niederbayern hat die Stiftung mit Sitz in Landshut als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt. Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigte bei der Überreichung der Stiftungsurkunde das Engagement der Gründerin und Initiatorin Elisabeth Makepeace.

 

KlinikClowns Bayern e.V.
Amtsgericht München VR 120 669
Finanzamt Freising St.Nr. 115/111/40155

1. Vorsitzende: Elisabeth Makepeace
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender: Peter Spiel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3. Vorsitzender: Mira Neumeier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unser Team finden Sie hier.
Ihre wichtigsten Fragen - unsere Antworten.

Downloads

Vereinssatzung

aktueller Freistellungsbescheid

Unser Leitbild

Unseren letzten Jahresbericht senden wir Ihnen gerne zu, wenn Sie uns eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken oder unser Kontaktformular nutzen.


Wir sind Mitglied im Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V., den wir 2004 mitgegründet haben. Die im Dachverband organisierten Vereine erhalten nach sorgfältiger Prüfung das Qualitätssiegel des Verbands.

Außerdem gehören wir zu den Gründern der Dachorganisation The European Federation of Healthcare Clown Organizations (EFHCO). Die Mitglieder teilen und vertiefen ihr Wissen und verfolgen gemeinsam das Ziel, die Klinikclown-Bewegung zu schützen und zu stärken. Jeder Mitgliedsverein wird jährlich neu zertifiziert.

2015 sind wir dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V. beigetreten. Nach seinen Prinzipien Vielfalt, Offenheit und Toleranz betreibt der Paritätische in Bayern eine engagierte Sozialpolitik und setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft ein.

 

  • Chronik

    • kclogo4c-125

      1998: Elisabeth Makepeace gründet den Verein KlinikClowns Bayern e.V. zur Förderung der Therapie und Betreuung kranker Menschen.

    • 1998

      1998: „Dr. Tapsel" (Elke Krieg) und „Dr. Schnipsel" (Peter Spiel) ziehen im Januar mit Zaubersalz und Maßband ins Dr. von Haunersche Kinderspital in München ein. Noch im selben Jahr folgen die ersten Visiten in Seniorenheimen.

    • csm wanninger web 5a46265e2f

      2000: Die KlinikClowns haben bereits mehr als 500 Einsätze und werden mit dem Grünen Wanninger ausgezeichnet.

    • 2003

      2003: Wir feiern unser 5-jähriges Jubiläum mit einem rauschenden Fest auf dem Odeonsplatz. Unser Schirmherr, Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, gratuliert persönlich.

    • Dachverband

      2004: Mit Klinikclowns-Vereinen aus anderen deutschen Bundesländern gründen wir den Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.

       

    • 2006

      2006: Die KlinikClowns bringen mit Unterstützung ihres Paten Konstantin Wecker ihre erste CD heraus – Die „Wundersame Reise". Immer noch ein herrliches Geschenk für Kinder!

    • 2008

      2008: Zum Zehnjährigen sind es über 40 KlinikClowns, die regelmäßig auf Visite in ganz Bayern gehen. Wir erhalten die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit – und natürlich feiern wir wieder auf dem Odeonsplatz.

    • 26 KlinikClowns Aschau

      2010: Die KlinikClowns erweitern ihre Einsatzbereiche kontinuierlich. Zum Beispiel gehen sie nun auch in das Heilpädagogische Zentrum Lichtenfels zu erwachsenen Menschen mit Behinderungen.

    • efhco logo

      2011: Im März gründen acht europäische Vereine, darunter KlinikClowns Bayern e.V., die Dachorganisation The European Federation of Hospital Clown Organizations (EFHCO). Die Mitglieder teilen und vertiefen ihr Wissen und verfolgen gemeinsam das Ziel, die Klinikclown-Bewegung zu schützen und zu stärken.

    • 2012

      2012: Das Interesse auch der medizinischen Fachwelt steigt. Es gibt nun einen interdisziplinär besetzten wissenschaftlichen Beirat, der sich besonders dafür einsetzt, die Wirksamkeit von Clownsvisiten durch Studien zu belegen, diese bekannt zu machen und die wissenschaftliche Netzwerkarbeit zu fördern.

    • 2013

      2013: Im Sommer feiern wir unser 15-Jähriges. Wir haben in diesem Jahr 2014 Einsätze geleistet und freuen uns auf weitere Jahre voller Lachen und heiteren Begegnungen!

    • freigegeben 01 KlinikClowns 20 Jahre 240px

      2018: Mit einer Sternradltour durch Bayern,  bei der wir an wichtigen Einsatzorten von uns Halt gemacht haben und einem Abschlussfest auf dem Odeonsplatz haben wir 2 Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit gefeiert. In mehr als 28.000 Clowns-"Visiten" haben wir inzwischen mehr als 960.000 kranken Menschen Freude gebracht.

    • klinikclowns in coronazeiten

      2020: Corona ist ein tiefgreifender gesellschaftlicher Einschnitt. Die meisten Einrichtungen können Clownsbesuche auf den Stationen aus Sicherheitsgründen nicht zulassen. Die KlinikClowns suchen nach Alternativen, um Patienten und Heimbewohner trotzdem zum Lachen zu bringen und machen viele Hof- und Garten-"Visiten" und probieren auch Videobesuche aus. Die spektakulärste Aktion war sicherlich der Besuch am Fenster der Krankenzimmer mittels einer Hebebühne.

    • klinikclowns stiftungsgruendung lachen schenken klinikclowns

      2022: Um die Arbeit der KlinikClowns für die Zukunft zu erhalten und zu sichern, hat unser Verein 2022 die gemeinnützige „Stiftung Lachen Schenken–KlinikClowns“ gegründet.