KlinikClowns.de - Home

Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist die Aufgabe, der wir uns seit 25 Jahren widmen. Lachen wirkt, es stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen und gibt neuen Lebensmut. Es fördert den Heilungsprozess im positiven Zusammenspiel von Körper und Seele.

In unserem Jubiläumsjahr freuen wir uns über Ihre Geburtstagsgrüße! Schicken Sie uns Ihre Erfahrungen mit unseren Clowns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das können Texte, Bilder oder gerne auch Videos sein. Wir wollen die Grüße sammeln und evtl. zitieren und veröffentlichen.

"Visite mit Pappnase" - ein TV-Beitrag der BR Abendschau:

Wer im Krankenhaus ist, hat in der Regel wenig zu lachen - und Kinder trifft das besonders hart: Weg von Freunden und Familie, in ungewohnter, oft beängstigender Umgebung. Aber mittwochs kommen die KlinikClowns "Dr. Mücke Mücke" und "Ilsebill" ins Haunersche Kinderspital und vertreiben die Ängste. Prof. Dr. Oliver Muensterer ist so überzeugt, dass er die KlinikClowns jetzt sogar 1x im Monat zur Chefvisite mitnimmt.
Viel Spaß beim Anschauen des Videos!

BR TV Beitrag ueber KlinikClowns

Clownsbesuche sind für immer mehr medizinische Einrichtungen relevant

Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Anerkennung unserer Arbeit. Wir sind in 108 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Aktuell sind 70 Clowns in unserem Verein tätig. Wir haben unser Tätigkeitsfeld über die Jahre immer mehr erweitert. Unsere Clowns besuchen Kinderkliniken, Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderungen, Stationen für schwerkranke erwachsene Menschen, Hospize und Palliativstationen. Heute wie vor 25 Jahren werden diese Einsätze durch Spenden finanziert. Seit Bestehen des Vereins konnten die KlinikClowns in 39.216 "Visiten" über 1.372.560 Menschen erreichen und ihnen Freude und Erleichterung ihrer Situation bringen.

  • Clowns bei Kind
  • Clowns bei Senior
  • Clowns mit Seifenblasen
  • Clowns bei Kind 2
  • Clowns mit Seniorin
  • Clowns bei Kind 3

In 2022 konnten wir auch Patienten und Heimbewohnern, die vorher keine Clownsbesuche hatten, ein Lachen schenken, denn es sind fünf neue Einsatzorte dazugekommen. Auch in diesem Jahr gab es schon "Visiten" in einer neuen Einrichtung: "Kathi Strophe" und "Mimi" bringen seit Januar Menschen mit Behinderungen in der Stiftung Ecksberg zum Lachen.

"Nachgelacht - Was ein KlinikClown schon immer mal sagen wollte"

Für unser Jubiläumsjahr haben wir uns ein neues Format einfallen lassen: den KlinikClowns Podcast "Nachgelacht - Was ein KlinikClown schon immer mal sagen wollte". In dieser Reihe werden wir das ganze Jahr über monatlich wechselnd Clowns zu ganz verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit erzählen lassen. In Folge 4 tauschen sich „Mercedes“ alias Nathalie Zell und „Pella Rosella“ alias Katja Dietrich, die sich beim Casting unseres Vereins kennengelernt haben, über den Einstieg in die Tätigkeit des KlinikClowns aus. Außerdem hören wir, welche Steilvorlagen unser Kochbuch "Genussvoll" für das Spiel im Krankenhaus bietet, wenn man als Clown alles wortwörtlich nimmt. Was bedeutet das jetzt, dass man eine Springform verwenden muss? Hören Sie mal rein.
Unseren Podcast kann man jetzt auch auf Spotify, music.amazon.com und Deezer hören. Nutzer von i-phones finden uns auch in der vorinstallierten Apple Podcast App. Einfach nach KlinikClowns suchen.

Sie haben die ersten drei Folgen verpasst? Hier können Sie Folge 1 mit "Mizzi" und "Gurki", Folge 2 mit "Liesl" und "Otti" und Folge 3 mit "Erika Händlmaier" und "Brunhilde Würschtl" nachhören.

Sie wollen die Datei downloaden um sie später anzuhören? Klicken Sie mit Rechtsklick auf den Link oben oder auf das Bild und wählen Sie "Ziel (oder Link) speichern unter". Mobil: Einfach ein bisschen länger auf den Link klicken und speichern. Dann können Sie sich das Gespräch anhören, wo und wann immer Sie möchten. Viel Spaß!

Mercedes und Pella Rosella plaudern im Podcast der KlinikClowns

Mit "Dr. Nieswurz" und "Dr. Baby" auf Visite

Primavera 24 tv hat einen schönen Kurzfilm über unsere Clowns-"Visiten" in Aschaffenburg gedreht:

klinikclowns tv primavera

"Du und ich" Hits für Kids - einfach mal reinhören

Nicht nur im Krankenhaus sondern auch im Kinderzimmer sorgen „Dr. Pipo“ und „Freulein Lilo Musi“ für Stimmung! Hier können Sie mal in die dazugehörige CD reinhören:

Ausmalbild zum Lied als Download

Passend zum Lied "Du und ich" haben wir für Kinder ein Ausmalbild gestaltet, das Sie hier herunterladen können. Spielen Sie den Song ab - Ihre Kinder werden einige Elemente aus dem Song auf dem Blatt wiederfinden.

Eine Konzentrationsübung, die Spaß macht!

Aus dem Besuchsprotokoll von "Dr. Machtnix" im Haunerschen Spital auf der onkologischen Station: Die Mutter eines 12-jährigen Kindes, das am Vortag unseres Besuches starke Schmerzen hatte, erzählte uns, dass das Kind währenddessen zu ihr sagte: "Gell, Mama, Wenn jetzt die Clowns kommen würden, wärs halb so schlimm."

klinikclowns besuch bei kleinem kind im krankenhaus

 

KlinikClown Lupino und kleiner Patient in 2008
"Prof. Lupino" und Micky, 2008 by Marion Bischof

 

Aktuelles

  • Ein freudiges Wiedersehen nach 14 Jahren

    Unsere KlinikClowns besuchen viele Patienten über einen längeren Zeitraum und so können auch sehr besondere persönliche Beziehungen entstehen. Eine davon handelt von unserem KlinikClown „Prof. Lupino“ und dem kleinen Micky.

    Weiterlesen...

  • Neue Einsätze in Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Vor ein paar Monaten haben unsere KlinikClowns „Pella Rosella“ und „Dr. Roger Paletti“ ein neues Aufgabengebiet übernommen: Sie besuchen die Kinder- und Jugendpsychiatrie des kbo-Heckscher-Klinikums in München-Haar.

    Weiterlesen...

Ihre Unterstützung hilft

Unser Spendenkonto:
IBAN: DE94 7016 9614 0000 0459 00
BIC: GENODEF1FSR
Freisinger Bank eG

Direkt über Online-Formular spenden und dort z.B. auch eine Geschenkspende mit Urkunde tätigen.

Dauerhafte Sicherung der KlinikClowns-Besuche

Um die Arbeit der KlinikClowns für die Zukunft zu erhalten und zu sichern, hat unser Verein 2022 die gemeinnützige "Stiftung Lachen Schenken–KlinikClowns“ gegründet. Eine Spende an eine Stiftung kann Vorteile haben, hier finden Sie Informationen dazu.

 

Bei uns im Shop:

Das Kochbuch der KlinikClowns

Dieses liebevoll gestaltete Kochbuch mit den 34 Lieblingsrezepten der KlinikClowns darf unserer Meinung nach in keiner Küche fehlen. Wer gerne Herzhaftes mag, kommt genauso auf seine Kosten wie die Schleckermäulchen.

klinikclowns kochbuch

Süße Knuffelmaus

Die wunderbar weiche Knuffelmaus gibt es in braun, weiß und grau mit rotem Näschen und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Erwachsene mögen sie aber auch; für einen Mann, der schwer erkrankt war, wurde die Maus zum "Reha-Beauftragten", wie er uns mitteilte.

kc plueschmaus 263px

"Lachen wirkt Wunder"

Liebevoll illustrierte, kleine Anregungen für mehr Glück im Leben finden Sie in unserem Büchlein "Lachen wirkt Wunder".

lachen wirkt wunder buchcover 263px

Einkaufen und Gutes tun

schulengel.de - die Plattform für Charity-Shopping

Mit Einkäufen über schulengel.de können Sie ohne jegliche Mehrkosten kranken Menschen ein Lachen schenken. Dafür zahlt Schulengel eine Dankeschön-Prämie an unseren Verein. Über diesen Link kommen Sie direkt zu uns, jetzt nur noch auf "Einrichtung wählen" klicken und danach den von Ihnen gewünschten Shop eingeben. Dann klicken Sie auf „Jetzt einkaufen“ und Sie werden auf die Website des Shops weitergeleitet und können dort wie gewohnt einkaufen.
Online einkaufen und Gutes tun

Einkäufe mit PayPal bezahlen und nebenbei 1 Euro spenden

PayPal bietet eine einfache Möglichkeit, bei Zahlungsabschluss zusätzlich gebührenfrei 1 Euro an Ihre Lieblings-Organisation zu spenden. So richten Sie unseren Verein in Ihrem PayPal-Account ein:
Nachdem Sie sich eingelogged haben, klicken Sie ganz rechts unten in Ihrer Übersicht auf „Bevorzugte gemeinnützige Organisation festlegen“, suchen dann nach KlinikClowns e.V. und folgen den weiteren Schritten. In der PayPal-App finden Sie diesen Schritt im Bereich "Spenden". Bei zukünftigen Einkäufen wird Ihnen jetzt die 1-Euro-Spende für Ihren Lieblingsverein vorgeschlagen. So können Sie nebenbei ganz mühelos etwas Gutes für kranke Menschen tun.
in paypal nebenbei 1 euro fuer die lieblingsorganisation spenden