Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist die Aufgabe, der wir uns seit 25 Jahren widmen. Lachen wirkt, es stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen und gibt neuen Lebensmut. Es fördert den Heilungsprozess im positiven Zusammenspiel von Körper und Seele.
"Nachgelacht - Was ein KlinikClown schon immer mal sagen wollte"
Für unser Jubiläumsjahr haben wir uns ein neues Format einfallen lassen: den KlinikClowns Podcast "Nachgelacht - Was ein KlinikClown schon immer mal sagen wollte". In dieser Reihe werden wir das ganze Jahr über monatlich wechselnd Clowns zu ganz verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit erzählen lassen. Den Anfang machen "Mizzi" alias Mia Rohrbach und "Gurki" alias Georgia Huber, die zusammen Kinder im Klinikum Dritter Orden besuchen.
Sie wollen die Datei downloaden um sie später anzuhören? Klicken Sie mit Rechtsklick auf den Link oben oder auf das Bild und wählen Sie "Ziel (oder Link) speichern unter". Mobil: Einfach ein bisschen länger auf den Link klicken und speichern. Dann können Sie sich das Gespräch anhören, wann immer sie möchten. Viel Spaß!
Clownsbesuche sind für immer mehr medizinische Einrichtungen relevant
Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Anerkennung unserer Arbeit. Wir sind in 108 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Aktuell sind 70 Clowns in unserem Verein tätig. Wir haben unser Tätigkeitsfeld über die Jahre immer mehr erweitert. Unsere Clowns besuchen Kinderkliniken, Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderungen, Stationen für schwerkranke erwachsene Menschen, Hospize und Palliativstationen. Heute wie vor 25 Jahren werden diese Einsätze durch Spenden finanziert. Seit Bestehen des Vereins konnten die KlinikClowns in 39.216 "Visiten" über 1.372.560 Menschen erreichen und ihnen Freude und Erleichterung ihrer Situation bringen.
Auch in 2022 konnten wir Patienten und Heimbewohnern, die vorher keine Clownsbesuche hatten, ein Lachen schenken, denn es sind neue Einsatzorte dazugekommen: Das kbo-Heckscher-Klinikum Haar, das Theresia-Petsch-Haus in Bernried, das Seniorenheim St. Franziskus in Pfaffenhofen, das Seniorendomizil St. Raphael in Reichertshausen und das Alten- und Pflegeheim Marienstift in Straubing.
Miteinander: KlinikClowns - ein TV-Beitrag von tv.ingolstadt:
25 Jahre KlinikClowns - unser Jubiläumskalender 2023
2023 feiern wir 25 Jahre KlinikClowns Bayern e.V.. Aus diesem besonderen Anlass haben wir einen Jubiläumskalender mit eindrucksvollen Impressionen aus unserer Arbeit erstellt. Als kleines Extra haben wir noch ein paar Seiten mit abwechslungsreichen Mitmach-Aktionen angehängt.
Mit "Dr. Nieswurz" und "Dr. Baby" auf Visite
Primavera 24 tv hat einen schönen Kurzfilm über unsere Clowns-"Visiten" in Aschaffenburg gedreht:
"Du und ich" Hits für Kids - einfach mal reinhören
Nicht nur im Krankenhaus sondern auch im Kinderzimmer sorgen „Dr. Pipo“ und „Freulein Lilo Musi“ für Stimmung! Hier können Sie mal in die dazugehörige CD reinhören:
Ausmalbild zum Lied als Download
Passend zum Lied "Du und ich" haben wir für Kinder ein Ausmalbild gestaltet, das Sie hier herunterladen können. Spielen Sie den Song ab - Ihre Kinder werden einige Elemente aus dem Song auf dem Blatt wiederfinden.Eine Konzentrationsübung, die Spaß macht!
Aus dem Besuchsprotokoll von "Dr. Machtnix" im Haunerschen Spital auf der onkologischen Station: Die Mutter eines 12-jährigen Kindes, das am Vortag unseres Besuches starke Schmerzen hatte, erzählte uns, dass das Kind währenddessen zu ihr sagte: "Gell, Mama, Wenn jetzt die Clowns kommen würden, wärs halb so schlimm."