
Mit unserer Weihnachtsaktion im Advent machen Sie die Klinik bunter und zwar gleich doppelt. Einerseits tragen Sie dazu bei, dass kranke Menschen weiterhin mit uns lachen können. Andererseits schmücken wir für jede Spende, die Sie im Rahmen unserer Aktion tätigen, die Klinik mit liebevoll gestalteten Deko-Elementen, die Sie in der Legende unter der Klinik sehen. Klicken Sie dazu einfach auf das Bild mit der Klinik oder gleich hier.
Bringen wir gemeinsam die Klinik und das Rentier zum Strahlen!
Illustrationen: Stefanie Gekle
Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist die Aufgabe, der wir uns seit 21 Jahren widmen. Lachen wirkt, es stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen und gibt neuen Lebensmut. Es fördert den Heilungsprozess im positiven Zusammenspiel von Körper und Seele.
Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Anerkennung unserer Arbeit. Inzwischen sind wir mit 67 Clowns in 100 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen tätig.
Wir haben unser Tätigkeitsfeld über die Jahre immer mehr erweitert. Unsere Clowns besuchen aktuell 25 Kinderkliniken, 60 Einrichtungen für Senioren, 3 für Menschen mit Behinderungen, 4 für schwerkranke erwachsene Menschen und 9 Hospize und Palliativstationen. Heute wie vor 21 Jahren werden diese Einsätze durch Spenden finanziert. In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten die KlinikClowns in 30.267 "Visiten" über 1.059.345 Menschen erreichen und ihnen Freude und Erleichterung ihrer Situation bringen.
Mit "Brunhilde Würschtl" und "Citronella" auf Visite
Anlässlich des internationalen Kinderkrebstages am 15. Februar hat die Mittelbayerische unsere Clowninnen auf der onkologischen Station der Kinderklinik KUNO im Uniklinikum Regensburg begleitet:
"Du und ich" Hits für Kids - einfach mal reinhören
Nicht nur im Krankenhaus sondern auch im Kinderzimmer sorgen „Dr. Pipo“ und „Freulein Lilo Musi“ für Stimmung! Hier können Sie mal in die dazugehörige CD reinhören:
Ausmalbild zum Lied als Download
Passend zum Lied "Du und ich" haben wir für Kinder ein Ausmalbild gestaltet, das Sie hier herunterladen können. Spielen Sie den Song ab - Ihre Kinder werden einige Elemente aus dem Song auf dem Blatt wiederfinden.Eine Konzentrationsübung, die Spaß macht!
Aus dem Besuchsprotokoll von "Dr. Machtnix" im Haunerschen Spital auf der onkologischen Station: Die Mutter eines 12-jährigen Kindes, das am Vortag unseres Besuches starke Schmerzen hatte, erzählte uns, dass das Kind währenddessen zu ihr sagte: "Gell, Mama, Wenn jetzt die Clowns kommen würden, wärs halb so schlimm."
Foto: Sebastian Höhn