Kranken Menschen ein Lachen schenken - das ist die Aufgabe, der wir uns seit 25 Jahren widmen. Lachen wirkt, es stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen und gibt neuen Lebensmut. Es fördert den Heilungsprozess im positiven Zusammenspiel von Körper und Seele.
Ihre Adventsspende für unsere Clownsbesuche
Türchen 8: Auf der Kinderkardiologie in Großhadern trafen "Mathilda Pfiffikus” und „Muck“ auf ein Mädchen, deren Herzmaschine endlich ausgebaut werden konnte. Das Mädchen war gerade erst vom Rollkoffer-Herz befreit und durfte sich nun erstmals ohne Schlauch aus dem Bauch frei bewegen.
„Wir pusteten einen riesigen Ballon auf und fingen an zu spielen, bestimmt 20 Minuten lang, und es wurde immer wilder. Man konnte zusehen, wie sie ihren Radius immer weiter vergrößerte... Kein Schlauch, den man beachten muss, in dem man sich verwickeln kann. … und plötzlich brach ein Gelächter aus dem sonst so stillen kleinen Mädchen hervor, das nicht mehr aufhören wollte und immer mehr Patienten, Mitarbeiter und Eltern kamen auf den Gang und wohnten dem Spektakel bei. Man musste einfach mitlachen, Freudentränen flossen, die Mutter weinte nur noch vor Glück, und irgendwann standen wir da umringt von Putzpersonal, Schwestern, Ärztinnen und Eltern… Was für ein Highlight!
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, solche besonderen Momente für Kinder in Großhadern möglich machen.
TV-Beitrag auf münchen.tv über unsere "Visiten" bei Alt und Jung:
Als echte Herzensangelegenheit empfinden unsere Clowns ihre Arbeit – oder wie „Lieselotte“ zu ihren Besuchen im MÜNCHENSTIFT Haus St. Martin meint: „Hier bin ich richtig, hier gehöre ich hin“.
In der Kinderkardiologie Großhadern sind „Muck“ und „Lupino“ im Einsatz, um kranke Kinder aufzumuntern. Da unterbricht Romina gerne ihre Hausaufgaben und Marco verrät, warum er die beiden einfach nur „sowas von gut“ findet.
Viel Spaß beim Anschauen des Videos!
Clownsbesuche sind für immer mehr medizinische Einrichtungen relevant
Wir freuen uns sehr über die stetig wachsende Anerkennung unserer Arbeit. Wir sind in 115 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Aktuell sind 70 Clowns in unserem Verein tätig. Wir haben unser Tätigkeitsfeld über die Jahre immer mehr erweitert. Unsere Clowns besuchen Kinderkliniken, Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderungen, Stationen für schwerkranke erwachsene Menschen, Hospize und Palliativstationen. Heute wie vor 25 Jahren werden diese Einsätze durch Spenden finanziert. Seit Bestehen des Vereins konnten die KlinikClowns in 40.466 "Visiten" über 1.407.000 Menschen erreichen und ihnen Freude und Erleichterung ihrer Situation bringen.
"Nachgelacht - Was ein KlinikClown schon immer mal sagen wollte"
Für unser Jubiläumsjahr haben wir uns ein neues Format einfallen lassen: den KlinikClowns Podcast "Nachgelacht - Was ein KlinikClown schon immer mal sagen wollte". In Folge 9 hören Sie einen Dialog zwischen KlinikClown "Lupino Valentino", im Bild ohne Nase, der auch ein Stück Lui ist und Luitpold Klassen, mit Nase, der sich wünscht, Momente so genießen zu können wie Lupino. Sie stellen sich insbesondere die Frage, ob Menschen, die schwer krank sind, nach Lachen zumute ist und wie man diesen Menschen begegnet.
Sie wollen die Datei downloaden um sie später anzuhören? Klicken Sie mit Rechtsklick auf den Link oben oder auf das Bild und wählen Sie "Ziel (oder Link) speichern unter". Mobil: Einfach ein bisschen länger auf den Link klicken und speichern. Dann können Sie sich das Gespräch anhören, wo und wann immer Sie möchten. Viel Spaß!
Unseren Podcast kann man jetzt auch auf Spotify, music.amazon.com und Deezer hören. Nutzer von i-phones finden uns auch in der vorinstallierten Apple Podcast App. Einfach nach KlinikClowns suchen.
Sie haben die ersten acht Folgen verpasst? Hier können Sie Folge 1 mit "Mizzi" und "Gurki", Folge 2 mit "Liesl" und "Otti", Folge 3 mit "Erika Händlmaier" und "Brunhilde Würschtl", Folge 4 mit "Pella Rosella" und "Mercedes", Folge 5 mit "Zibbo" und "Ilsebill", Folge 6 mit "Dr. Häh" und "Eulalia", Folge 7 mit "Liesl Radiesl" und "Lupino Valentino" und Folge 8 mit "Lotta" und "Pfiffikuss" nachhören.
"Du und ich" Hits für Kids - einfach mal reinhören
Nicht nur im Krankenhaus sondern auch im Kinderzimmer sorgen „Dr. Pipo“ und „Freulein Lilo Musi“ für Stimmung! Hier können Sie mal in die dazugehörige CD reinhören:
Ausmalbild zum Lied als Download
Passend zum Lied "Du und ich" haben wir für Kinder ein Ausmalbild gestaltet, das Sie hier herunterladen können. Spielen Sie den Song ab - Ihre Kinder werden einige Elemente aus dem Song auf dem Blatt wiederfinden.Eine Konzentrationsübung, die Spaß macht!
Eine Patientin der Kinderonkologie in Schwabing hat die Clowns gezeichnet und dazu geschrieben: "Danke, dass ihr mich immer zum Lachen bringt! Hier ein kleines Geschenk, hoffe ihr mögt es. Macht weiter so!"