KlinikClowns bringen Freude dorthin, wo sie besonders gebraucht wird. Nicht nur in zahlreichen Pflegeheimen und auf verschiedensten Krankenhausstationen, auch in Hospizen und im Palliativbereich verbessern Clowns-"Visiten“ die Lebensqualität schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen. Langjährige Erfahrung, Supervisionen und Seminare befähigen unsere professionellen Clowns gerade hier den Menschen zu geben, was ihnen guttut.
Mit großer Empathie sorgen sie für Entspannung und freudige Momente und bieten so eine besondere Hilfestellung, um die spezielle Lebenslage leichter anzunehmen. Es gelingt ihnen immer wieder, zu wohltuenden Erinnerungen anzuregen – im Gespräch mit schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen und mit Musik, gerade wenn die Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt ist.
"Ich glaube, dass die KlinikClowns mit ihrer Sensibilität und anarchischen Kraft die Lebensqualität nicht nur unserer Patienten eindeutig steigern können, sondern dass wir alle davon profitieren. Humor und Heiterkeit auch im Angesicht des nahenden Todes zu bewahren, fällt den Betroffenen und den Angehörigen natürlicherweise oft schwer. Daher sind Profis gefragt, und die physiologische und psychologische Wirkung der KlinikClowns überzeugt mich davon, sie weiterhin gern bei uns einzubinden."
Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl, Chefarzt für Neurologie und Palliativmedizin
Aktuell besuchen wir drei Hospize in München, Polling und Vilsbiburg und 6 Palliativstationen.
Foto: Maria Klaus im Hospiz Vilsbiburg